Adipositas und metabolische Chirurgie

Inhaltsverzeichnis

Häufige Schilddrüsenerkrankungen

  • Schilddrüsenunterfunktion:

    • Beschreibung: Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) produziert die Schilddrüse nicht genügend Hormone, was zu einer Verlangsamung der Stoffwechselprozesse im Körper führt.
    • Symptome: Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, trockene Haut und Depressionen.
    • Behandlung: Hormonersatztherapie mit Levothyroxin zur Normalisierung des Hormonspiegels.
  • Hyperthyreose:

    • Beschreibung: Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen, was zu einem beschleunigten Stoffwechsel führt.
    • Symptome: Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit, Schwitzen, Nervosität und unregelmäßiger Herzschlag.
    • Behandlung: Medikamente gegen die Schilddrüse, Radiojodtherapie oder chirurgischer Eingriff zur Reduzierung der Schilddrüsenaktivität.
  • Schilddrüsenknoten:

    • Beschreibung: Schilddrüsenknoten sind Knoten, die sich innerhalb der Schilddrüse bilden und gutartig oder bösartig sein können.
    • Symptome: Große Knoten verlaufen oft symptomlos, können aber Schluck- oder Atembeschwerden verursachen.
    • Behandlung: Überwachung, Feinnadelaspirationsbiopsie und ggf. chirurgische Entfernung.
  • Kropf:

    • Beschreibung: Bei einem Kropf handelt es sich um eine Vergrößerung der Schilddrüse, die durch einen Jodmangel oder eine Funktionsstörung der Schilddrüse entstehen kann.
    • Symptome: Sichtbare Schwellung im Nacken, Schluckbeschwerden und Atemprobleme.
    • Behandlung: Jodergänzung, Schilddrüsenhormonersatz oder Operation in schweren Fällen.
  • Schilddrüsenkrebs:

    • Beschreibung: Schilddrüsenkrebs entsteht, wenn sich im Gewebe der Schilddrüse bösartige Zellen bilden.
    • Symptome: Ein Knoten im Hals, Veränderungen der Stimme, Schluckbeschwerden und geschwollene Lymphknoten.
    • Behandlung: Operation (Thyreoidektomie), Radiojodtherapie und gezielte medikamentöse Therapie.

Arten von Fettleibigkeit und metabolische Chirurgie

  1. Magenbypass:

    • Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Magenbeutel gebildet und direkt mit dem Dünndarm verbunden. Die reduzierte Magengröße begrenzt die Nahrungsaufnahme und verringert die Kalorienaufnahme.
  2. Schlauchmagenoperation:

    • Bei dieser Operation wird ein Teil des Magens entfernt, wodurch eine schlauchartige Struktur entsteht. Diese kleinere Magengröße trägt dazu bei, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren und den Hungerhormonspiegel deutlich zu senken.
  3. Einstellbare Magenbandung:

    • Um den oberen Teil des Magens wird ein Band gelegt, das einen kleinen Beutel bildet. Das Band kann angepasst werden, um die Nahrungsaufnahme zu kontrollieren und den Gewichtsverlust zu fördern.
  4. Biliopankreatische Diversion mit Duodenal Switch:

    • Bei dieser komplexen Operation wird ein großer Teil des Magens entfernt und der Dünndarm umgeleitet, um die Nahrungsaufnahme und -absorption zu begrenzen. Normalerweise wird diese Operation nur bei Personen mit schwerer Fettleibigkeit und damit verbundenen Gesundheitsproblemen durchgeführt.

Fortschrittliche Behandlungen für Schilddrüsenerkrankungen

    • Minimalinvasive Chirurgie:

      • Beschreibung: Moderne Operationstechniken ermöglichen kleinere Einschnitte, weniger Narbenbildung und eine schnellere Genesung.
      • Vorteile: Weniger postoperative Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte und schnellere Rückkehr zu täglichen Aktivitäten.
    • Radioaktive Jodtherapie:

      • Beschreibung: Bei dieser Behandlung wird radioaktives Jod oral verabreicht, um überaktive Schilddrüsenzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören.
      • Vorteile: Nicht-invasiv, wirksam bei der Behandlung von Hyperthyreose und bestimmten Arten von Schilddrüsenkrebs.
    • Hormonersatztherapie:

      • Beschreibung: Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion werden synthetische Schilddrüsenhormone verschrieben, um die normale Stoffwechselfunktion wiederherzustellen.
      • Vorteile: Reguliert den Hormonspiegel, lindert Symptome und beugt Komplikationen vor.
    • Zielgerichtete medikamentöse Therapie:

      • Beschreibung: Innovative Medikamente, die gezielt Krebszellen der Schilddrüse angreifen, ohne gesundes Gewebe zu beeinträchtigen.
      • Vorteile: Wirksam bei fortgeschrittenem Schilddrüsenkrebs mit weniger Nebenwirkungen im Vergleich zur herkömmlichen Chemotherapie.
    • Feinnadelaspirationsbiopsie:

      • Beschreibung: Ein minimalinvasives Verfahren zur Beurteilung von Schilddrüsenknoten und zur Erkennung von Krebs.
      • Vorteile: Schnelle, genaue Diagnose mit minimalen Beschwerden.

Abschluss

Die richtige Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen ist entscheidend für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Wenn bei Ihnen Symptome einer Schilddrüsenfunktionsstörung auftreten, wenden Sie sich an einen Arzt, um die besten, auf Ihren Zustand abgestimmten Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Fortschritte in der Medizintechnik und bei Behandlungsmöglichkeiten bieten Hoffnung und wirksame Lösungen für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.

Biografie des Autors:

Dr. Volkan Tumentemur ist ein erfahrener Allgemeinchirurg, der sich auf Schilddrüsenerkrankungen und deren Behandlung spezialisiert hat. Mit seinem Engagement für die Patientenversorgung und fortschrittlichen medizinischen Techniken erstellt Dr. Tumentemur umfassende Behandlungspläne, um optimale Gesundheitsergebnisse für seine Patienten sicherzustellen.


      

    Aktie

    Werbeanzeigen