Startseite » Schilddrüsenchirurgie
Eine Schilddrüsenoperation, auch Thyreoidektomie genannt, ist ein Verfahren zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Schilddrüse.
Die Schilddrüse im Hals spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels und der Hormonproduktion. Hier erfahren Sie, was Sie über Schilddrüsenoperationen wissen müssen.
Bei diesem Verfahren wird die gesamte Schilddrüse entfernt. Es wird normalerweise bei Schilddrüsenkrebs, großen Kropferkrankungen oder schweren Fällen der Basedow-Krankheit empfohlen.
Dabei wird nur ein Teil der Schilddrüse entfernt. Dies wird normalerweise bei gutartigen Tumoren oder Knoten empfohlen, die eine Seite der Drüse betreffen.
Bei diesem Verfahren wird einer der beiden Schilddrüsenlappen entfernt. Es wird häufig angewendet, wenn ein Knoten auf einen Lappen beschränkt ist und den anderen nicht beeinträchtigt.
Je nach Ausmaß und Art der Krebserkrankung kann eine Operation zur Entfernung der krebsartigen Schilddrüsenknoten oder der gesamten Drüse erforderlich sein.
Bei Personen mit einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose), die nicht auf Medikamente oder eine Radiojodbehandlung ansprechen, kann eine Operation zur Verringerung der Hormonproduktion empfohlen werden.
Bei einer Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf), die Schluck- oder Atembeschwerden verursacht, kann eine operative Entfernung erforderlich sein.
Je nach Art der Operation und individueller Genesung kann der Krankenhausaufenthalt der Patienten über Nacht oder einige Tage dauern.
Nach der Operation kann eine Schilddrüsenhormonersatzmedikation erforderlich sein, um den Hormonhaushalt aufrechtzuerhalten.
Regelmäßige Nachuntersuchungen bei einem Endokrinologen oder Chirurgen sind wichtig, um den Hormonspiegel zu überwachen, eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen und eventuelle Komplikationen zu behandeln.
Durch eine Verletzung des Nervus laryngeus recurrens während der Operation kann es zu vorübergehenden oder dauerhaften Veränderungen der Stimmqualität kommen.
Die Entfernung der Schilddrüse kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) führen und eine lebenslange Hormonersatztherapie erforderlich machen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht die Gefahr von Blutungen oder Infektionen, obwohl diese Komplikationen selten sind.
Eine Schilddrüsenoperation ist eine häufige und wirksame Behandlungsmethode für verschiedene Erkrankungen der Schilddrüse, darunter Krebs, Knoten und Schilddrüsenüberfunktion.
Wenn sich die Patienten über die Operationsarten, die Gründe für den Eingriff und die zu erwartende Genesungszeit im Klaren sind, können sie fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen.
Um den für die individuelle Situation am besten geeigneten Behandlungsplan festzulegen, ist eine Konsultation mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister unerlässlich.